Pastoralkonzept Pfarre Pöbring
Als Mitglieder der Pfarre Pöbring ist es uns wichtig, miteinander den Weg in der Nachfolge Jesu zu gehen. Neben den Gottesdiensten wird dies besonders erfahrbar in verschiedenen Gruppen und zu besonderen Gelegenheiten:
Die Weitergabe des Glaubens und das Leben aus dem Glauben sind uns ein wichtiges Anliegen, weil wir glauben, dass die Nachfolge Jesu hilft, unser Leben gut zu meistern und das ewige Leben zu gewinnen:
Als Christen achten wir nicht nur auf uns selbst und auf die eigene Familie und Verwandtschaft, sondern haben auch das Wohl aller im Blick:
Bei den Gottesdiensten versammeln wir uns zum gemeinsamen Gebet, zum Hören aus der Heiligen Schrift und zum Empfang der Heiligen Kommunion. Das hilft uns bei der gottgefälligen Gestaltung und Bewältigung unseres Lebens. Neben den sonntäglichen Gottesdiensten gibt es besondere Gottesdienste, die hier aufgelistet sind. Änderungen können sich ergeben. Die genauen Termine und Uhrzeiten sind im Pfarrbrief und im Pfarrkalender ersichtlich.
1. Jänner |
Messe zum Jahresbeginn |
1. Jännerwoche |
Die Sternsinger besuchen die Pfarre |
6. Jänner |
Messe mit den Sternsingern |
Februar |
Messe mit Blasiussegen und Kerzenweihe |
Aschermittwoch |
Messe mit Aschenkreuz |
Kreuzwege |
Während der Fastenzeit anstatt des Rosenkranzes vor den Messen |
Palmsonntag |
Segnung der Palmzweige vorm Feuerwehrhaus, anschließend Einzug in die Kirche und Messe |
Gründonnerstag |
Abendmahlfeier, anschließend Anbetung |
Karfreitag |
Karfreitagsliturgie in Artstetten, anschließend Anbetung |
Karsamstag |
Feier der Osternacht: Osterfeuer vor der Kirche, gemeinsamer Einzug mit der Osterkerze |
Ostersonntag |
Messe mit Speisenweihe – meist gestaltet von der Pfarr-Bläsergruppe |
Ostermontag |
Messe – meist gestaltet vom Kirchenchor |
1. Mai |
Wallfahrt nach Maria Taferl, Einzug gemeinsam mit der Pfarre Artstetten |
Mai |
|
Dienstag vor Christi Himmelfahrt |
Bittgang mit anschließender Messe |
Christi Himmelfahrt |
Erstkommunion – jährlich abwechselnd in der Pfarre Artstetten und Pöbring |
Fronleichnam |
Messe, anschließend Fronleichnamsprozession mit 3 Altären – der letzte Altar immer beim Kriegerdenkmal, mit TK Artstetten und FF Pöbring |
Juni |
Schaumittwoch: Wallfahrt nach Neukirchen an einem Sonntag Mitte bis Ende des Monats |
15. August |
Maria Himmelfahrt – Messe |
Ende August |
Kirtag Pöbring – Messe meist gestaltet vom Kirchenchor |
September |
Messe in der Kapelle Aichau |
Oktober |
Erntedank am ersten Oktobersonntag Dienstag danach: Messe in der Kapelle Schwarzau |
13. Oktober |
Anbetungstag: Abendmesse mit anschließender Anbetung |
Ehejubilare |
Im Oktober/ September, Messe mit anschließender Agape vom Pfarrgemeinderat |
26. Oktober |
Nationalfeiertag: Messe |
1. November |
Allerheiligen: vormittags Messe mit anschließendem Friedhofsgang |
2. November |
Allerseelen: Messe |
15. November |
Leopolditag: Abendmesse |
Christkönigssonntag |
Messe gestaltet von der KJ und Jungschar Pöbring, anschließend Pfarrkaffee mit Adventkranzverkauf |
1. Adventsonntag |
Messe mit Adventkranzsegnung |
8. Dezember |
Maria Empfängnis, Messe |
Frührorate |
Samstag Mitte Dezember um 7 Uhr, anschließend gemeinsames Frühstück im Feuerwehrhaus |
Hl. Abend |
Christmette, meist gestaltet von der Pfarr-Bläsergruppe |
Christtag |
Messe |
Stephanitag |
meist gestaltet vom Kirchenchor |
Altjahrssegen/Silvester |
Dankgottesdienst zum Jahresschluss |